Ehemalige Professores und Mitarbeiter
Prof. Dr. Frank Rumscheid
Professor für Klassische Archäologie und Direktor der Antikensammlung zu Kiel von 2006 bis 2010
Seit 2010 Professor für Klassische Archäologie und Direktor des Akademischen Kunstmuseums der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Profil auf der Seite der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Bernhard Schmaltz
Professor für Klassische Archäologie und Direktor der Antikensammlung zu Kiel von 1990 bis 2006
Johanna-Mestorf-Str. 5, R.11
Telefon:
+49 431 880-7107
Telefax:
+49 431 880-7309
schmaltz@klassarch.uni-kiel.de
Details
Im Ruhestand, weiterhin in Kiel tätig.
Ehemalige Privatdozenten
Priv.-Doz. Dr. Konrad Hitzl (†)
Lehrstuhlvertretung von 2010 bis 2012, Privatdozent von 2012 bis 2019
Ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Dipl.-Ing. Tobias Busen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ERC Grant DECOR vom 01.04.2019 bis 30.09.2020
Dr. Nicola Chiarenza
Wissenschaftlicher Mitarbeiter vom 01.02.2017 bis 31.12.2019 in der Graduiertenschule Human Development in Landscapes sowie im Exzellenzcluster ROOTS, Stipendium vom 01.06. bis 31.08.2020 vom Collegium Philosophicum der CAU
Dr. des. Michael Feige
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1266 TransformationsDimensionen vom 01.08.2018 bis 30.06.2020
Anne Kleineberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ERC Grant DECOR vom 01.07.2017 bis 30.06.2020
Dr. Torben Keßler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1266 TransformationsDimensionen vom 01.07.2016 bis 30.06.2020
Stephanie Merten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Strategischen Partnerschaft (ERASMUS+) Ancient Cities, Creating a Digital Learning Environment on Cultural Heritage vom 15.10.2018 bis 14.04.2020
Valentina Garaffa
Wissenschaftliche Mitarbeiterin vom 01.10.2019 bis 31.03.2020
PD Dr. Oliver Pilz
Lehrstuhlvertretung vom 01.04.2019 bis 31.08.2019
Seit dem 01.09.2019 an der University of Jordan / Amman (JOR)
Dr. Torsten Bendschus
Wissenschaftlicher Mitarbeiter vom 01.10.2017 bis 31.03.2019
Seit dem 01.04.2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter des multidisziplinären Forschungsprojektes "Iconographics. Computational Understanding of Iconography and Narration in Visual Cultural Heritage" am Institut für Klassische Archäologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. des. Asja Müller
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1266 TransformationsDimensionen vom 01.10.2016 bis 31.07.2018
Seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Archäologie der FU Berlin: Profil auf der Seite der Freien Universität Berlin
Dr. Jessica van't Westeinde
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1266 TransformationsDimensionen vom 01.10.2017 bis 31.03.2018
Seit 01.04.2018 Junior Research Fellow am Historischen Institut der Universität Bern und Excellence Junior Research Fellow am Seminar für Alte Geschichte der Eberhard Karls Universität Tübingen Profil auf der Seite der Universität Bern Profil auf der Seite der Eberhard Karls Universität Tübingen
PD Dr. Martin Tombrägel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter vom 01.10.2015 bis 30.09.2017
Dr. Joachim Raeder
Wissenschaftlicher Mitarbeiter von 1985 bis 1991, Kustos der Antikensammlung vom 01.03.1991 bis 30.09.2017
Im Ruhestand, weiterhin in Kiel tätig.
Prof. Dr. Fanny Opdenhoff
Wissenschaftliche Mitarbeiterin vom 01.03.2016 bis 31.07.2017
Seit 01.08.2017 Juniorprofessorin am Institut für Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes der Universität Hamburg: Profil auf der Seite der Universität Hamburg
Dr. Georg Gerleigner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter vom 01.10.2012 bis 30.09.2015
Seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am SNF-geförderten Forschungsprojekt „Attische Vaseninschriften“ an der Universität Basel
Dr. Brigitte Freyer-Schauenburg (†)
CVA Kiel von 1985 bis 1986