Doktorandinnen und Doktoranden
- Christian Beck M.A.
Promotionsthema: "Die Insula IX,5 in Pompeji als Kontext decorativer Systeme"
chr.beck@klassarch.uni-kiel.de - Adrienne Cornut (Basel: Gastdoktorandin in Kiel vom 01.10.2020 bis 28.02.2021)
"Der vierte pompejanische Stil. Dekorphänomene und ihre Kontexte" ";
adrienne.cornut@unibas.ch - Anne-Sophie Dreßen M.A.
Promotionsthema: "Bilder in Interaktion. Stadtrömische Sarkophage mit Kasten und Deckel"
annedressen@yahoo.de - Lisa Felsing M.A.
Promotionsthema: "Die Deponierung von Plastiken"
lisa@felsing.eu - Nils Hempel M.A.
Promotionsthema: "Die Wirtschaft von Pompeji"
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Archäologischen Institut, Zentrale Berlin - IT-Referat
nils.hempel@dainst.de - Jessica Susanne Krause M.A.
Graduiertenschule Human Development in Landscapes
Promotionsthema: "Theseus als Symbol Athens? - Der attische Demos-Heros in Darstellungen öffentlicher Bildwerke außerhalb Athens"
jkrause@gshdl.uni-kiel.de - Stephanie Merten M.A.
Graduiertenschule Human Development in Landscapes
Promotionsthema: (Arbeitstitel) "Raumdeterminanten und Handlungs(spiel)räume. Facetten einer Stadt am Beispiel des pompejanischen Forums"
smerten@gshdl.uni-kiel.de - Hannah Renners M.A
Promotionsthema: (Arbeitstitel) "Sizilische Heiligtümer im Horizont der Polisgenese". Gefördert durch ein Promotions-Stipendium der Gerda-Henkel-Stiftung
hannah_renners@gmx.de - Julika Steglich M.A.
Thermalbäder in der Mikroregion von Pergamon am Beispiel der Kleopatra Ilıca
Promotionsthema: (Arbeitstitel) "Ausstattung, Chronologie und räumliche Einbindung kaiserzeitlicher Thermalbäder in der Mikroregion von Pergamon am Beispiel der Kleopatra Ilıca"
julika_steglich@yahoo.de