- Donnerstag, 20. April 2017, 18.15 Uhr
|
- Dr. Taylor Lauritsen (Kiel): False doors in Pompeian houses
|
|
- Donnerstag, 27. April 2017, 20 Uhr
|
- Prof. Dr. Natascha Sojc (Augsburg): Die kaiserlichen Paläste auf dem Palatin und ihre Bedeutung für die Stadt Rom
|
|
- Donnerstag, 4. Mai 2017, 18.15 Uhr
|
- Dr. Nicola Chiarenza (Kiel): Selinous during the 4th and 3rd century BC. A settlement between the Carthaginian influence and the Greek tradition
|
|
- Donnerstag, 11. Mai 2017, 20 Uhr
|
- Prof. Dr. Christof Berns (Bochum): Milet - Neue Forschungen zum Stadtraum einer antiken Metropole
|
|
- Freitag, 12. Mai 2017, 15.45 Uhr
|
- Prof. Dr. Achim Lichtenberger (Münster): Tyche in der Dekapolis
|
|
|
- 18.15 Uhr: Torben Keßler (Kiel): Transformationen in frühen griechischen Gesellschaften und Landschaften. Datenerhebung und methodische Überlegungen
- 20.00 Uhr: Asja K. Müller (Kiel): Architektur-Landschafts-Interaktion in hellenistischer Zeit. Bewegung im gebauten Sakralraum
|
|
- Mittwoch, 31. Mai 2017, 15.15 Uhr
|
- Antrittsvorlesung Prof. Dr. Stefan Feuser (Kiel): „Grieche - Römer – Syrer. Zu den Identitätskonstruktionen am kaiserzeitlichen Grabmal des Philopappos in Athen"
|
|
|
- 18.15 Uhr: Stephanie Merten M.A. (Kiel): Aktuelle Untersuchungen zu Transformationsprozessen am Forum von Pompeji
- 20.00 Uhr: Nils Hempel M.A. (Kiel): Faber ante portas. Die Wirtschaftsbetriebe im Suburbium Pompejis
|
|
- Donnerstag, 8. Juni 2017, 20.00 Uhr
|
- Prof. Dr. Henner von Hesberg (Berlin): Ostentatives Otium - die Salutatio der römischen Kaiser
|
|
- Montag, 12. Juni 2017, 16.15 Uhr
|
- Paul Halstead (Sheffield University): Coping with crisis and risk in the recent and ancient Mediterranean: surplus grain, livestock and cuisine
|
|
- Donnerstag, 15. Juni 2017
|
- 18.15 Uhr: Christian Beck M.A. (Kiel): Zur Rekonstruktion der Dekorelemente in der Casa IX.5.11.13 in Pompeji
- 20.00 Uhr: Kim Kittig M.A. (Kiel): Die Kontaktsphären Frühgriechenlands mit Ägypten und der Levante. Eine Untersuchung archäologischer Fallbeispiele aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
|
|
- Dienstag, 20. Juni 2017, 15 Uhr
|
- 'kieler uni live': Prof. Dr. Stefan Feuser (Kiel): Meereslust? Seefahrt und Seereise in der Antike
|
|
- Dienstag, 20. Juni 2017, 18.15 Uhr
|
- 'kieler uni live': Prof. Dr. Katerina Kostiou (Universität Patras/Griechenland): "Poetry and Painting in Cavafy's Poetry"
|
- CAP 2 - Hörsaal A Audimax
|
- Donnerstag, 22. Juni 2017
|
- 18.15 Uhr: Dr. Philipp Kobusch (Kiel): Hellenistische Tempel und ihre Innenräume - die Aussage der Schriftquellen
- 20.00 Uhr: Adrian Hielscher M.A. (Kiel): Zum Mobiliar der Insula del Menandro (I, 10)
|
|
- Donnerstag, 6. Juli 2017, 20 Uhr
|
- Dr. Ing. Heinz Jürgen Beste (Rom): Domus Aurea
|
|